|
Ehemaliges Gerichtsgebäude Pirna
Die Liegenschaft befindet sich am Rande der Pirnaer Altstadt innerhalb eines Grünzuges, der
den Verlauf der ehemaligen
Stadtbefestigung markiert. Baubeginn für das Gebäude der
ehe-maligen Zuckerraffinerie war 1836, die Hauptbauzeit lag im Jahre
1837. Nach Umbaumaßnahmen wurde das Gebäude von
1856 an bis
1998 als Gerichtsgebäude genutzt.
Seitdem steht es überwiegend
leer. Im Rahmen des Bauunterhaltes erfolgte die Dachsanierung
mit
Giebel, Traufe und Decke über 3. OG mit folgendem Umfang:
Erneuerung der Dachdeckung, Dachent-wässerung, Blitzschutz /
Sanierung, Ertüchtigung Dachstuhl und Holzkonstruktion / Erneuerung
Deckenkonstruktion Bereich oberer Abschluss Treppenräume als
Massivdecke F90 / Sanierung Gesimse, Ortgänge, Giebeldreieck /
Erneuerung Fenster im Giebeldreieck / Erneuerung
Blechabdeckungen. |
Bauherr: Freistaat Sachsen, SMF, SIB NL Dresden I
Leistungsumfang: Bestandsaufnahme gesamtes Gebäude, Denkmalpflegerische
Zielstellung, ES - Bau -, HOAI § 15, Lph 3-8
Planungs-/Bauzeit: 2007-2008
Standort: Pirna, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10
Dachsanierung ehemaliges Gerichtsgebäude
Flächen: 2848 m² BGF, davon 520 m² Dachgeschoss |